Vier typische Bürokrankheiten: So beugen Sie vor

Vier typische Bürokrankheiten: So beugen Sie vor

Krank zu sein ist ärgerlich, lästig und einfach nur doof! Das empfinden nicht nur die Kranken selbst, die außer Gefecht gesetzt werden, sondern auch der/die Arbeitgeber*in. Selbstverständlich wünschen Chefs/Chefinnen allein aus Nächstenliebe keinem in der Belegschaft eine Krankheit.

Laufen stärkt das Wir-Gefühl und die Gesundheit

Laufen stärkt das Wir-Gefühl und die Gesundheit

Jedes Jahr im Frühling, wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, scheint es so, als ob wir wieder zum Leben erwachen und unsere Kuschelhöhle so schnell wie möglich verlassen möchten. Genau dieses Gefühl und die Motivation, wieder aktiv sein zu wollen, sollten auch Firmen nutzen, um neue Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement anzubieten. Eine Maßnahme, die perfekt in den Frühling passt, ist das Lauftraining.

Gesundheits-Checks im Betrieb

Gesundheits-Checks im Betrieb

Es ist längst kein Geheimnis mehr: Gesunde Mitarbeitende sind zufriedener und leistungsstärker. Doch nicht nur das. Fehlzeiten und ein hoher Krankenstand belasten Unternehmen in hohem Maße. In die Gesundheit der Belegschaft zu investieren, lohnt sich also allemal und zahlt sich am Ende für alle Beteiligten mehr als aus.

Gesunder Arbeitsplatz – so geht’s

Gesunder Arbeitsplatz – so geht’s

Ein gesunder Arbeitsplatz ist essenziell. Denn in den meisten Fällen ist die Arbeit körperlich belastend: Bei Bürotätigkeiten beispielsweise führen das ständige Sitzen sowie einseitige und verkrampfte Haltungen zu Muskelverspannungen, Haltungsschäden und Schmerzen. Aber auch andere Tätigkeiten, bei denen zum Beispiel viel im Stehen gearbeitet werden muss, sind auf Dauer für den Körper ungesund.