26.07.2022 | BGF, BGM, Fit am Arbeitsplatz
Die Gesellschaft und ihre Wünsche, Probleme und Herausforderungen befindet sich in einem stetigen Wandel. Diesen Wandel gilt es als Unternehmen im Auge zu behalten. Nicht nur für die wirtschaftliche Ausrichtung, sondern auch für das betriebliche Gesundheitsmanagement.
13.06.2022 | BGF, BGM, Faszien, Fit am Arbeitsplatz
Mittlerweile sollte uns folgendes bewusst sein: langes Sitzen tut uns nicht gut. Deshalb stellen immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern/innen Stehschreibtische zur Verfügung. Hier sollte es aber unserer Meinung nach nicht aufhören. Konstante Bewegung ist erforderlich, um das Wohlbefinden sowie die physische und psychische Gesundheit der Belegschaft auf lange Sicht zu steigern.
25.05.2022 | BGF, BGM, Fit am Arbeitsplatz, Mentale Gesundheit
Die Vorteile von Sport für unseren Körper kennen die meisten von uns zur Genüge, immerhin werden sie oft genug beschrieben: gesundes Herz, niedrigerer Blutdruck, bessere Ausdauer, weniger Rückenschmerzen, stärkeres Immunsystem und im besten Falle eine straffe, schlanke Figur. Aber über die Tatsache, dass Bewegung auch gut für unsere psychische Gesundheit ist, sind sich viele nicht bewusst.
27.04.2022 | BGF, BGM, Fit am Arbeitsplatz
„Sitzen ist das neue Rauchen“ Mit diesem Satz wollen Wissenschaftler darauf aufmerksam machen, wie schädlich ein Alltag ist, in dem man sich wenig bewegt und hauptsächlich sitzt. Und tatsächlich ist es mittlerweile so, dass mehr Menschen an Folgen von Bewegungsmangel sterben als am Rauchen. Laut Studien sitzen wir Deutschen im Schnitt 4,5 Stunden am Tag – Tendenz steigend. Deshalb ist es umso wichtiger, auch im Arbeitsalltag für Bewegungseinheiten zu sorgen – auch wenn es nur kleine sind.
12.04.2022 | BGF, BGM, Fit am Arbeitsplatz
Wie heißt es so schön: Aller Anfang ist schwer. Dieser Spruch könnte nicht passender sein, wenn es darum geht, sich für Sport zu motivieren. Vor allem Menschen, die bisher eher ein inaktives Leben hatten, haben Probleme, sich aufzuraffen. Aber auch diejenigen, die regelmäßig Sport treiben, kennen den inneren Schweinehund nur zu gut, den es oft zu überwinden gilt. Diese erste Hürde ist meist die schwierigste. Ist sie erst einmal geschafft, fällt der Rest definitiv leichter.