Bewegung am Arbeitsplatz ist kein Luxus – sie ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und langfristige Leistungsfähigkeit. Gerade in Zeiten von Homeoffice und stundenlangem Sitzen vor dem Bildschirm wird körperliche Aktivität oft vernachlässigt. Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, die sich sofort umsetzen lassen – für mehr Energie, weniger Verspannungen und ein gesünderes Arbeitsleben.

Bücken, Heben, Tragen – Praktische Tipps für körperlich aktive Jobs
Wer beruflich viel hebt, trägt oder sich regelmäßig bücken muss, weiß: Der Körper ist täglich gefordert. Doch wie gelingt es, die Belastung zu reduzieren, Beschwerden vorzubeugen und langfristig gesund zu bleiben? Hier kommen bewährte Tipps – direkt aus der Praxis für die Praxis.
Gesunder Rücken: So wichtig ist regelmäßiges Dehnen
In unserer Arbeitswelt verbringen viele von uns Stunden am Schreibtisch oder in einseitigen Positionen, die unserem Körper langfristig schaden können. Besonders unser Rücken leidet unter mangelnder Bewegung und Fehlhaltungen, was zu Verspannungen und Schmerzen führt.
Gesundheits-Checks im Betrieb
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Gesunde Mitarbeitende sind zufriedener und leistungsstärker. Doch nicht nur das. Fehlzeiten und ein hoher Krankenstand belasten Unternehmen in hohem Maße. In die Gesundheit der Belegschaft zu investieren, lohnt sich also allemal und zahlt sich am Ende für alle Beteiligten mehr als aus.
Beweglichkeit: Warum eine gute Mobilität zu mehr Gesundheit führt
Wer an einen gesunden und fitten Körper denkt, denkt oftmals automatisch an einen schlanken, mit Muskeln bepackten Körper. Und diesen bekommen nur Menschen, die regelmäßig Kraft- und Ausdauertraining machen. Doch zu einer guten körperlichen Fitness gehört auch noch etwas anderes: Beweglichkeit.