Ein gesundes Arbeitsumfeld ist längst mehr als ein freiwilliger Zusatz – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt das Ziel, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden systematisch zu fördern. Damit Maßnahmen nicht nur gut gemeint, sondern auch wirksam sind, braucht es klare Qualitätsstandards, strukturierte Konzepte und eine kontinuierliche Evaluation.
Entspannung am Arbeitsplatz mit der Progressiven Muskelrelaxation
Stress im Berufsleben ist allgegenwärtig – sei es durch enge Deadlines, hohe Anforderungen oder lange Bildschirmzeiten. Eine effektive Methode, um körperliche und mentale Anspannung zu reduzieren, ist die Progressive Muskelrelaxation (PMR). Unternehmen, die dieses Entspannungsverfahren in ihre betriebliche Gesundheitsförderung (BGM) integrieren, profitieren von gesünderen, konzentrierteren und leistungsfähigeren Mitarbeitenden.
Ganzheitliche Gesundheit im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Die Entwicklung im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zeigt, dass der Gesundheitssport sich weiterentwickelt und immer mehr auf die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen setzt.
Gesundheits-Checks im Betrieb
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Gesunde Mitarbeitende sind zufriedener und leistungsstärker. Doch nicht nur das. Fehlzeiten und ein hoher Krankenstand belasten Unternehmen in hohem Maße. In die Gesundheit der Belegschaft zu investieren, lohnt sich also allemal und zahlt sich am Ende für alle Beteiligten mehr als aus.