
Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann melde dich bei uns!
Neuigkeiten und Wissenswertes
Hier informieren wir Sie zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
5 einfache Maßnahmen für mehr Bewegung im Arbeitsalltag
Bewegung am Arbeitsplatz ist kein Luxus – sie ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und langfristige Leistungsfähigkeit. Gerade in Zeiten von Homeoffice und stundenlangem Sitzen vor dem Bildschirm wird körperliche Aktivität oft vernachlässigt. Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, die sich sofort umsetzen lassen – für mehr Energie, weniger Verspannungen und ein gesünderes Arbeitsleben.
Bücken, Heben, Tragen – Praktische Tipps für körperlich aktive Jobs
Wer beruflich viel hebt, trägt oder sich regelmäßig bücken muss, weiß: Der Körper ist täglich gefordert. Doch wie gelingt es, die Belastung zu reduzieren, Beschwerden vorzubeugen und langfristig gesund zu bleiben? Hier kommen bewährte Tipps – direkt aus der Praxis für die Praxis.
So kann die Sommerzeit strategisch fürs BGM genutzt werden
Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne, sondern oftmals – je nach Branche – auch eine veränderte Dynamik im Arbeitsalltag. Kolleg:innen sind im Urlaub, Projekte verlangsamen sich – und der innere Schweinehund meldet sich schneller als sonst. Genau jetzt bietet betriebliches Gesundheitsmanagement im Sommer eine große Chance, neue Bewegungsroutinen zu etablieren und die Mitarbeitermotivation zu fördern. Außerdem ist es die perfekte Zeit, um die zweite Jahreshälfte zu planen.
Entspannung am Arbeitsplatz mit der Progressiven Muskelrelaxation
Stress im Berufsleben ist allgegenwärtig – sei es durch enge Deadlines, hohe Anforderungen oder lange Bildschirmzeiten. Eine effektive Methode, um körperliche und mentale Anspannung zu reduzieren, ist die Progressive Muskelrelaxation (PMR). Unternehmen, die dieses Entspannungsverfahren in ihre betriebliche Gesundheitsförderung (BGM) integrieren, profitieren von gesünderen, konzentrierteren und leistungsfähigeren Mitarbeitenden.
Mehr als ein Benefit: Wertschätzung durch BGM
In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Schnelllebigkeit und Wettbewerb geprägt ist, wird eines immer deutlicher: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Arbeitnehmer*innen sind nicht nur der Motor, sondern auch das Herz eines Unternehmens. Doch wie zeigt sich echte Wertschätzung? Neben finanziellen Anreizen und Karrierechancen ist vor allem eines entscheidend: die Fürsorge für die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten.
Prävention im BGM: Gesundheit langfristig sichern
Prävention ist der Herzschlag eines nachhaltigen und effektiven Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie bildet die Grundlage, auf der ein gesundes Arbeitsumfeld und eine leistungsfähige Belegschaft aufgebaut werden. Doch was bedeutet Prävention im Alltag eines Unternehmens, und warum ist sie so essenziell?
Dem BGM neuen Aufwind verleihen: So nutzen Sie die Energie des Frühlings
Der Frühling steht vor der Tür und bringt nicht nur Sonnenschein und blühende Blumen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Schwung zu bringen. Denn was könnte motivierender sein, als das Erwachen der Natur und die verlängerten Tage zu nutzen, um frische, gesunde und neue Ansätze in den Arbeitsalltag zu integrieren?
Wie viel kostet betriebliches Gesundheitsmanagement?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein wichtiger Bestandteil moderner Unternehmenskultur. Es zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig die Produktivität und Bindung zum Unternehmen zu steigern. Eine Frage, die bei der Planung automatisch aufkommt: Wie viel kostet BGM?
Ganzheitliche Gesundheit im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Die Entwicklung im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zeigt, dass der Gesundheitssport sich weiterentwickelt und immer mehr auf die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen setzt.
Gesunder Rücken: So wichtig ist regelmäßiges Dehnen
In unserer Arbeitswelt verbringen viele von uns Stunden am Schreibtisch oder in einseitigen Positionen, die unserem Körper langfristig schaden können. Besonders unser Rücken leidet unter mangelnder Bewegung und Fehlhaltungen, was zu Verspannungen und Schmerzen führt.