Bewegung am Arbeitsplatz ist kein Luxus – sie ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und langfristige Leistungsfähigkeit. Gerade in Zeiten von Homeoffice und stundenlangem Sitzen vor dem Bildschirm wird körperliche Aktivität oft vernachlässigt. Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, die sich sofort umsetzen lassen – für mehr Energie, weniger Verspannungen und ein gesünderes Arbeitsleben.

Bücken, Heben, Tragen – Praktische Tipps für körperlich aktive Jobs
Wer beruflich viel hebt, trägt oder sich regelmäßig bücken muss, weiß: Der Körper ist täglich gefordert. Doch wie gelingt es, die Belastung zu reduzieren, Beschwerden vorzubeugen und langfristig gesund zu bleiben? Hier kommen bewährte Tipps – direkt aus der Praxis für die Praxis.
So kann die Sommerzeit strategisch fürs BGM genutzt werden
Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne, sondern oftmals – je nach Branche – auch eine veränderte Dynamik im Arbeitsalltag. Kolleg:innen sind im Urlaub, Projekte verlangsamen sich – und der innere Schweinehund meldet sich schneller als sonst. Genau jetzt bietet betriebliches Gesundheitsmanagement im Sommer eine große Chance, neue Bewegungsroutinen zu etablieren und die Mitarbeitermotivation zu fördern. Außerdem ist es die perfekte Zeit, um die zweite Jahreshälfte zu planen.
Entspannung am Arbeitsplatz mit der Progressiven Muskelrelaxation
Stress im Berufsleben ist allgegenwärtig – sei es durch enge Deadlines, hohe Anforderungen oder lange Bildschirmzeiten. Eine effektive Methode, um körperliche und mentale Anspannung zu reduzieren, ist die Progressive Muskelrelaxation (PMR). Unternehmen, die dieses Entspannungsverfahren in ihre betriebliche Gesundheitsförderung (BGM) integrieren, profitieren von gesünderen, konzentrierteren und leistungsfähigeren Mitarbeitenden.
Qualität zahlt sich aus: Unsere Präventionskurse sind zertifiziert
Gesundheitsförderung in Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen von betrieblichen Gesundheitsprogrammen spielen zertifizierte Gesundheitskurse eine zentrale Rolle. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist dabei die entscheidende Instanz, wenn es um die Zertifizierung dieser Kurse geht. Aber was genau bedeutet eine ZPP-Zertifizierung und warum ist sie so wichtig?
Immer cool bleiben: So geht BGM im Sommer
Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Firmenfitnessprogramme zu intensivieren. Die warmen Temperaturen und die langen Tage motivieren die Menschen, aktiv zu sein. Die richtige Zeit also, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen zu fördern. Allerdings: Wie jede Jahreszeit bringt auch der Sommer seine Herausforderungen.
Functional Training: Ein Erfolgsgarant im BGM
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Betriebssport spielt dabei eine zentrale Rolle und Functional Training hat sich als besonders effektive und beliebte Methode herauskristallisiert. In diesem Blog-Artikel beleuchten wir, warum Functional Training als Betriebssport so vorteilhaft ist und wie es in das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) integriert werden kann.
Nackenschmerzen am Arbeitsplatz lindern – unsere Tipps
Nackenschmerzen am Arbeitsplatz sind ein weit verbreitetes Problem, das oft durch stundenlanges Sitzen, schlechte Ergonomie und einseitige Bewegungen verursacht wird. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um diese Beschwerden zu lindern oder besser: erst gar nicht aufkommen zu lassen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit aktiven Pausen und betrieblicher Gesundheitsförderung Nackenschmerzen am Arbeitsplatz den Kampf ansagen können.
Fit im (Arbeits-) Alltag: Warum auch kleine Bewegungseinheiten viel bringen
Heute haben wir eine gute Nachricht an alle Sportmuffel, für die lange und schweißtreibende Sporteinheiten nichts ist, die sich aber trotzdem gesund und fit halten möchten. Denn bereits kleine Bewegungseinheiten und ein paar Gewohnheitsänderungen reichen oftmals schon aus, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und den Körper nicht einrosten zu lassen.
Neujahrsvorsätze für das BGM nutzen
Jedes Jahr im Januar platzen die Fitnessstudios aus allen Nähten und auf den Feldern sieht man plötzlich überdurchschnittlich viele Menschen joggen. Kein Wunder, denn immerhin lauten viele guten Vorsätze, gesünder zu leben und mehr Sport zu treiben. Diese Motivation gilt es im betrieblichen Gesundheitsmanagement ebenfalls zu nutzen.