Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und damit auch die Motivation, aktiv zu sein. Denn das fehlende Sonnenlicht und die verlockende Vorstellung, sich einfach nur mit einer mollig warmen Decke und einer Tasse Tee auf dem Sofa einzukuscheln, lassen uns in den kalten Monaten oftmals träge werden. Die Wintermonate können daher eine besonders schwierige Zeit sein, wenn es darum geht, das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter*innen an den BGM-Maßnahmen aufrechtzuerhalten.

Gesund im Außendienst: So funktioniert ein dezentrales BGM
Außendienstler*in zu sein, hat oft seine Tücken. Sie sind täglich unterwegs und hetzen von einem Termin zum nächsten – immerhin sitzt der Umsatzdruck und allgemeine Zielvorgaben im Nacken. Viel Zeit wird dabei im Auto verbracht, durch Staus gerät die Planung oft durcheinander, Stress entsteht. Zeit für Pausen, für ein gesundes Essen oder für etwas Bewegung, bleiben da meist auf der Strecke.
So klappt ein nachhaltiger Erfolg im BGM
Wenn Firmen sich dazu entschließen, ihren Mitarbeitern ein betriebliches Gesundheitsmanagement anzubieten, ist das Ziel klar: durch die Maßnahmen soll bei den Arbeitnehmern ein gesteigertes Bewusstsein für die eigene physische und psychische Gesundheit entstehen. Die Kunst dabei ist es, nicht nur einen kurzzeitigen Effekt zu erreichen, der schlussendlich ins Leere läuft, sondern ein nachhaltiges BGM zu schaffen.
Immer fit und gesund bleiben: Funktionelles Training im Betrieb
Functional Fitness – oder auf Deutsch „funktionelles Training“ – ist aus den Kursplänen vieler Fitnessstudios mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Der Hype hält sich seit Jahren und hat viele begeisterte Anhänger. Nicht ohne Grund: Denn funktionelles Training hat viele Vorteile für die körperliche Gesundheit. Was in Fitnessstudios gut funktioniert, lässt sich auch auf einfache Weise in die betriebliche Gesundheitsförderung integrieren.
Alltagstrott ade – so sorgen Firmen-Challenges für mehr Motivation
In den sozialen Netzwerken erfreuen sich Challenges in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit. Und was auf Instagram, Facebook & Co gut funktioniert, kann auch in Ihrer Firma Wunder bewirken. Denn längst wissen innovative Unternehmen, dass betriebsinterne Gesundheits-Wettbewerbe eine gute Möglichkeit sind, Mitarbeiter zu einem gesunden Lifestyle zu motivieren.
Erfolgreicher Betriebssport – 5 Tipps zur Umsetzung
Fitte, gesunde, zufriedene und produktive Mitarbeiter – genau das ist es, was sich Arbeitgeber wünschen und mithilfe von einem guten betriebliches Gesundheitsmanagement auch bekommen können. Vor allem Fitness-Maßnahmen erfreuen sich in den Firmen immer größerer Beliebtheit. Nicht ohne Grund: Denn längst ist klar, welche physischen und psychischen Vorteile es bringt, wenn man sich ausreichend bewegt.
Schmerzreduktion: Verspannte Muskeln lösen
Viele Leute leiden unter Verspannungen – vor allem diejenigen, die jeden Tag eine sehr einseitige Belastung haben wie zum Beispiel beim Arbeiten am Schreibtisch. Insbesondere Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich sind dabei weitverbreitet. Die Frage, die sich dabei wahrscheinlich alle stellen: Wie werde ich diese Verspannungsschmerzen schnell wieder los?
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sommer
Am 21. Juni begann er offiziell – der Sommer. Während das für viele Sonnenanbeter eine erfreuliche Nachricht ist, werden die steigenden Temperaturen aber jedes Jahr für zahlreiche Beschäftigte zur Belastung. Wie Sie Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement an die heiße Jahreszeit anpassen können, verraten wir in folgendem Artikel.
Gesund trotz Nachtarbeit: So geht BGM im Schichtbetrieb
Schichtarbeit schlaucht – das dürfte wohl niemand abstreiten. Dass diese Art von Belastung an die Substanz geht, sollte vor allem Arbeitgebern bewusst sein und zum Handeln aufrufen. Eine Unterstützung – insbesondere um die Gesundheit zu wahren – sollte für jede Firma mit Schichtdiensten deshalb die Regel sein.
Volle BGM-Maßnahmen: Mit gezielter Kommunikation alle Mitarbeiter erreichen
Stellen Sie sich einmal folgendes vor: In einem Unternehmen gibt es das beste betriebliche Gesundheitsmanagement aller Zeiten, aber die Mitarbeiter wissen nichts davon… Ziemlich blöd, oder?