Das BGM-Alphabet: N-Z

Das BGM-Alphabet: N-Z

Weiter geht es mit wichtigen Begriffen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement. Nachdem wir in unserer letzten Meldung Begriffe mit den Anfangsbuchstaben A bis M erläutert haben, ist nun die zweite Hälfte unserer BGM-Alphabets an der Reihe.

Das BGM-Alphabet: N-Z

Das BGM-Alphabet: A-M

Was gehört eigentlich alles zum betrieblichen Gesundheitsmanagement? Definitiv mehr als nur ein Obstkorb. Um Ihnen zu verdeutlichen, wie weit das Thema BGM in einem Betrieb reichen kann, haben wir für Sie in unserem BGM-Alphabet die wichtigsten Begrifflichkeiten zusammengefasst. Natürlich sind damit nicht alle Themen und Felder abgedeckt, aber Sie bekommen zumindest einen Überblick.

Attraktiver Arbeitgeber dank BGM

Attraktiver Arbeitgeber dank BGM

Gutes Personal zu finden, ist heutzutage kein Selbstläufer mehr. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es zur personalpolitischen Notwendigkeit geworden, als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt sichtbar zu werden. So versuchen Unternehmen ständig, talentierte und motivierte Mitarbeiter in die eigenen Reihen zu holen.

Bewegung fördert die Konzentration

Bewegung fördert die Konzentration

Laufen, Krafttraining, Pilates – Sport ist gut für die Gesundheit. Das ist nicht neu. Dass regelmäßige Bewegung aber auch die Konzentration und die Leistungsfähigkeit steigert – und somit auch die Produktivität eines Unternehmens – ist oftmals nicht bewusst. Doch immer mehr Studien zeigen, welche positiven Spuren körperliche Aktivität im Hirn hinterlassen.