Der Kreissparkasse Waiblingen ist Bewegung im Arbeitsalltag wichtig. Vor der Corona-Krise hielt DER BEWEGUNGSAPPARAT die Angestellten mit aktiven Pausen fit. Und auch während der Pandemie, wenn Kurse vor Ort nicht stattfinden können, soll die Bewegung nicht zu kurz kommen.

So geht BGM für Kleinunternehmen
Große Unternehmen haben in der Regel umfassende Strukturen eines betrieblichen Gesundheitsmanagement etabliert und besitzen sogar eigene Abteilungen dafür. Doch leider gilt das oftmals nicht für kleine und mittelständische Unternehmen: Sie hinken hinterher und befinden sich meist noch ganz am Anfang.
Haltung bewahren – so verbessern Sie Ihre Körperhaltung
Home-Office, Video-Calls, Online-Dates mit Freunden – aktuell verbringen wir sehr viel Zeit sitzend vor dem Laptop. Wahrscheinlich noch mehr als sowieso sonst. Leider ist dabei unsere Haltung meist nicht die beste: runder Rücken, den Kopf nach vorn gestreckt, die Schultern sind zur Brust gezogen. Dass diese Haltung auf Dauer unserem Rücken schadet, leuchtet ein.
Sportliches Unternehmen – So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu mehr Bewegung
Jede Maßnahme der Betrieblichen Gesundheitsförderung kann noch so gut sein – wenn die Mitarbeiter sie nicht nutzen, bringt sie nichts. Deshalb stellen sich Firmen oftmals die Frage: Wie animiert man Mitarbeiter dazu, auch wirklich an angebotenen Maßnahmen teilzunehmen?
Bewegung fördert die Konzentration
Laufen, Krafttraining, Pilates – Sport ist gut für die Gesundheit. Das ist nicht neu. Dass regelmäßige Bewegung aber auch die Konzentration und die Leistungsfähigkeit steigert – und somit auch die Produktivität eines Unternehmens – ist oftmals nicht bewusst. Doch immer mehr Studien zeigen, welche positiven Spuren körperliche Aktivität im Hirn hinterlassen.
BGM-Checkliste: Wie gut ist Ihr Unternehmen bereits aufgestellt?
Ihre Firma möchte das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement neu angehen oder beschäftigt sich bereits damit und möchte trotzdem einmal den Status Quo prüfen? Wir haben für Ihre Bestandsanalyse einmal eine Checkliste erstellt, um systematisch zu bewerten, welche der Maßnahmen und Strukturen Sie bereits haben und welche Sie ggf. zukünftig noch integrieren können
„BGM ist wichtig, um die Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit zu stärken“
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gehört zum treuen Kundenstamm des BEWEGUNGSAPPARATS. Das Thema Betriebliches Gesundheitsförderung (BGF) ist dort schon längere Zeit ein fester Bestandteil. Und auch während der Corona-Pandemie, in der viele Unternehmen ihr BGF auf Eis legten, zögerte das Ministerium und dessen zuständige Mitarbeiter nicht lang …
Präventionskurse: Digitale Angebote von Krankenkassen erstatten lassen
Sie wollen Ihrem Körper etwas Gutes tun? Die Rückenschmerzen sollen endlich verschwinden? Der Stress vom Alltag ebenfalls? Dabei können wir Ihnen helfen. Mit unseren digitalen Präventionskursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich von zuhause aus fit und gesund zu halten.
Mehr Bewegung im (Arbeits-) Alltag: So schaffen Sie 10.000 Schritte täglich
10.000 Schritte täglich – so lautet die offizielle Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation. Die Realität sieht leider oftmals anders aus: Im Schnitt bewegt sich ein Deutscher nur 1.500 Schritte pro Tag…
Wir finden, es ist Zeit, das zu ändern und für mehr Bewegung im (Arbeits-) Alltag zu sorgen.
Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen: Warum sich BGM lohnt
Motivierter, zufriedener, ausgeglichener – mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) ziehen Mitarbeiter und Arbeitgeber an einem Strang. Wenn Firmen sich dazu entscheiden, in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter zu investieren, kann es nur Gewinner geben. Erfahren Sie, wie Sie als Arbeitgeber von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) profitieren und warum eine Investition immer lohnenswert ist.