Wenn sich ein Mitarbeiter dazu entschließt, bei einer BGM-Maßnahme seines Unternehmens teilzunehmen, ist ein wichtiger – der erste – Schritt getan. Diese Bereitschaft zeigt, dass er sowohl motiviert ist als auch, dass ihm das Angebot, welches sein Arbeitgeber im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung herausgesucht hat, gefällt.
Fit für den Firmenlauf – Training für Ihre Mitarbeiter
Firmenläufe erfreuten sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen dadurch angeregt werden, sich sportlich zu betätigen. Doch leider können auch wir nicht in die Zukunft schauen und leider können wir ebenso wenig versprechen, dass dieses Jahr Firmenläufe wieder in ihrer üblichen Art stattfinden können.
BGM für Azubis: So fördern Sie Gesundheit und Motivation junger Mitarbeiter
Auszubildende sind Ihr Kapital von morgen. Deshalb ist es enorm wichtig, sich gerade um deren Wohlbefinden zu kümmern. Zwar beginnen in Deutschland im Schnitt jedes Jahr 730.000 junge Menschen eine Ausbildung, aber trotzdem bleiben einige Lehrstellen unbesetzt. Grund dafür ist der immer größer werdende Fachkräftemangel.
„In der Corona-Krise suchen Mitarbeiter nach Alternativen, um sich fit zu halten“
Der Kreissparkasse Waiblingen ist Bewegung im Arbeitsalltag wichtig. Vor der Corona-Krise hielt DER BEWEGUNGSAPPARAT die Angestellten mit aktiven Pausen fit. Und auch während der Pandemie, wenn Kurse vor Ort nicht stattfinden können, soll die Bewegung nicht zu kurz kommen.
So geht BGM für Kleinunternehmen
Große Unternehmen haben in der Regel umfassende Strukturen eines betrieblichen Gesundheitsmanagement etabliert und besitzen sogar eigene Abteilungen dafür. Doch leider gilt das oftmals nicht für kleine und mittelständische Unternehmen: Sie hinken hinterher und befinden sich meist noch ganz am Anfang.
Haltung bewahren – so verbessern Sie Ihre Körperhaltung
Home-Office, Video-Calls, Online-Dates mit Freunden – aktuell verbringen wir sehr viel Zeit sitzend vor dem Laptop. Wahrscheinlich noch mehr als sowieso sonst. Leider ist dabei unsere Haltung meist nicht die beste: runder Rücken, den Kopf nach vorn gestreckt, die Schultern sind zur Brust gezogen. Dass diese Haltung auf Dauer unserem Rücken schadet, leuchtet ein.
Sportliches Unternehmen – So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu mehr Bewegung
Jede Maßnahme der Betrieblichen Gesundheitsförderung kann noch so gut sein – wenn die Mitarbeiter sie nicht nutzen, bringt sie nichts. Deshalb stellen sich Firmen oftmals die Frage: Wie animiert man Mitarbeiter dazu, auch wirklich an angebotenen Maßnahmen teilzunehmen?
Bewegung fördert die Konzentration
Laufen, Krafttraining, Pilates – Sport ist gut für die Gesundheit. Das ist nicht neu. Dass regelmäßige Bewegung aber auch die Konzentration und die Leistungsfähigkeit steigert – und somit auch die Produktivität eines Unternehmens – ist oftmals nicht bewusst. Doch immer mehr Studien zeigen, welche positiven Spuren körperliche Aktivität im Hirn hinterlassen.
BGM-Checkliste: Wie gut ist Ihr Unternehmen bereits aufgestellt?
Ihre Firma möchte das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement neu angehen oder beschäftigt sich bereits damit und möchte trotzdem einmal den Status Quo prüfen? Wir haben für Ihre Bestandsanalyse einmal eine Checkliste erstellt, um systematisch zu bewerten, welche der Maßnahmen und Strukturen Sie bereits haben und welche Sie ggf. zukünftig noch integrieren können
„BGM ist wichtig, um die Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit zu stärken“
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gehört zum treuen Kundenstamm des BEWEGUNGSAPPARATS. Das Thema Betriebliches Gesundheitsförderung (BGF) ist dort schon längere Zeit ein fester Bestandteil. Und auch während der Corona-Pandemie, in der viele Unternehmen ihr BGF auf Eis legten, zögerte das Ministerium und dessen zuständige Mitarbeiter nicht lang …